Beritt und Teilberitt

Sehr gerne bilde ich für Sie Ihr Pferd zu einem zuverlässigen Freizeitpartner aus oder bringe Ihrem Pferd Manöver fürs Turnier in den Disziplinen Horsemanship, Trail und Pleasure bei. Egal ob für Freizeit oder Sport - jedes Reitpferd sollte eine gewisse Grundausbildung und Grundgymnastizierung erhalten um ein verlässlicher, motivierter und guter Partner beim Reiten zu sein.

 

Junge Pferde bilde ich grundsätzlich zunächst vom Boden aus. Im Optimalfall steht ein Roundpen zur Verfügung, in dem ich mit dem Pferd zunächst Bodenarbeit für ein gutes Respekt- und Vertrauensverhältnis mache. Auch das erste Satteln und Aufsitzen mache ich wenn möglich gerne in einem Roundpen. Hat sich das junge Pferd an die Arbeit mit dem Menschen und an den Sattel gewöhnt, beginne ich mit der Basisausbildung im Sattel, zu der neben den Grundgangarten und Standardmanövern auch eine intensive Gymnastizierung dazugehört.

 

Auch wenn Ihr Pferd nicht mehr so jung ist, kann es noch etwas lernen. Ich bilde also auch Pferde aus, die bereits eingeritten sind und noch den gewissen Schliff oder auch eine bessere Erziehung brauchen. Auch wenn Sie mit Ihrem Pferd beim Umgang oder beim Reiten Probleme haben können Sie mich gerne kontaktieren.

 

Damit ein junges Pferd, aber auch das erwachsene Pferd etwas dazu lernen kann ist es wichtig, die Trainingseinheiten in regelmäßigen Abständen zu wiederholen. Besonders ein junges Pferd sollte mindestens drei bis fünf mal pro Woche trainiert werden. Die Abstände der Trainingseinheiten können Sie gerne mit mir besprechen, ggf. kann auch ein Teilberitt erfolgen, bei dem Sie als Besitzer mit an der Ausbildung Ihres Pferdes arbeiten können. Um jedoch eine gewisse Regelmäßigkeit garantieren zu können sollte Ihr Pferd entweder in einem Stall untergebracht sein, der nicht weiter als 20 km im Umkreis von von Friedrichshafen entfernt ist, oder aber Sie stellen Ihr Pferd für die Zeit des Beritts in einen nahe gelegenen Stall oder in eine meiner Gastboxen. Wichtig am Trainingsort ist, dass auch Trainingsbedingungen vorhanden sind, wie z.B. ein Reitplatz oder im Optimalfall eine Reithalle und ein Roundpen.


Momentan in Beritt und Teilberitt

Quarterhorse Stute „Miss Walla Walla“, 2017

Ehemalige Berittpferde

"Fleet" (Clues Rocky Norfleet), ein 2010 geborener Painthorse-Wallach


"Baby", Araberstute (*2011), gelegentlichen Teilberitt und Reitunterricht mit der Besitzerin zusammen


"Bailey" (Magic Baileys on Ice), Quarter-Araber-Wallach, geb. 2012


Freiberger-Stute "Hara", *2012


Quarterhorse Stute "Lena" (HS Twistalena) - die 2014 geborene Vollschwester zu meinem Twister (HS Glamor Boy)!

...und hier ist sie das erste mal unterm Sattel :-) (2017)


Quarterhorse Wallach "Dusty" (Wimpys Balito - Sohn), *2013



Painthorse Wallach „Bobbygun“, *2012


Painthorse Stute „Julie“ (Julias Arc Sophie) *2015, die inzwischen meiner Freundin Nathalie gehört. Die beiden sind sehr glücklich miteinander. 

Quarterhorse Wallach „Stuff“ (Smokin Snappin Stuff) *2016 (Coeur D Wright Stuff x Snapper Valentine)

Quarterhorse Stute „Missi“ (Miss Walla Walla) *2017, (Walla Walla Dun It x Snapper Valentine), gehört einem Freund von mir, der vielversprechende Quarterhorses züchtet. 


Freiberger-Wallach „Louis“ (*2015)
Freiberger-Wallach „Louis“ (*2015)

Tinkerstute „Lissi“ (*2015)

Vollblutaraber „Milo“, *2012, Vollberitt