Ich gebe Kurse in ganz Süddeutschland und komme dazu zu Ihnen nach Hause auf die Reitanlage. Sie haben einen Reitplatz oder eine Reithalle, Sie kennen noch mehr Reiter, die Interesse an einem
Westernreitkurs haben und würden gerne selbst mal einen Ein- oder auch Zwei-Tages Kurs veranstalten? Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir Ihre Vorstellungen in einer Email - ich freue mich
auf Ihre Anfrage!
Im folgenden werden einige Kurs-Themen vorgestellt, es ist aber auch möglich verschiedene Themenschwerpunkte zu setzen. Prinzipiell gehe ich immer auf jeden Reiter mit seinem Pferd individuell
ein und arbeite mit Ihnen an Ihrem derzeitigen Ausbildungsstand!
Sie reiten schon seit längerer Zeit, wollen aber nun endlich mal genau die Hilfen erklärt bekommen? Sie möchten, dass Ihr Pferd entspannt und nachgiebig an den Hilfen steht und sich in einer natürlichen Selbsthaltung trägt?
Bei diesem Kurs orientiere ich mich an der Ausbildungsskala für das Westernpferd der EWU, d.h. beim Pferd arbeite ich an Takt, Losgelassenheit und Nachgiebigkeit auf die Reiterhilfen. Ist diese Grundlage vorhanden, werden Übungen für eine aktive Hinterhand, für das Geraderichten und somit einer gleichmäßigen Gymnastizierung und Bemuskelung gemacht um letztlich ein vollkommen durchlässiges, entspanntes und vor allem motiviertes Pferd als Reitpartner zu haben. Damit Sie selbst mit ihrem Pferd daran arbeiten können, ist ein guter Grundsitz, Balance, die Abstimmung feiner Hilfen aber vor allem auch Wissen darüber, wie ein Pferd lernt von großer Bedeutung.
Mögliche Inhalte: Arbeiten an soliden Grundgangarten Schritt, Trab/Jog und Galopp/Lope; Übergänge zwischen den Gangarten (Anhalten aus dem Jog, Angaloppieren aus dem Schritt, usw.); Anhalten; Rückwärtsrichten/Back up; Reiten auf geraden und gebogenen Linien; Seitengänge (Schenkelweichen, Schultervor, Schulterherein, Kruppeherein, Travers, Renvers); Wendungen (Hinterhandwendung, Vorhandwendung); einhändig Reiten; uvm.
Dieser Kurs richtet sich an ambitionierte Freizeitreiter, Turniereinsteiger und Turnierreiter! Anhand einfacher Horsemanship-Pattern werden grundlegende Manöver der Western Horsemanship erlernt. Dabei spielt der Reiter mit seinem Sitz und seiner Einwirkung auf das Pferd eine sehr große Rolle. Neben der korrekten Ausführung der Manöver wird insbesondere auf eine feine, möglichst unsichtbare Hilfengebung des Reiters eingegangen.
Mögliche Inhalte: Langsame Grundgangarten in entspannter Haltung mit ruhiger Oberlinie (Walk, Jog, Lope); Korrekte Stellung und Biegung auf gebogenen Linien; Übergänge (Jog - Stop, Lope - Stop,
Stop - Jog, Stop - Lope, Lope - Walk, Walk - Lope usw.); Back up (im Optimalfall ohne Zügel); Hinterhandwendung; extended Trot; usw.
Auch ein Trail-Kurs ist etwas für den ambitionierten Freizeitreiter und natürlich auch für den Turniereinsteiger und den Turnierreiter. Hier steht das Bewältigen verschiedener Hindernisse mit dem
Pferd im Fokus. Ob das Durchreiten eines Tors, das Überreiten einer Brücke oder das Überreiten von Stangen (Walk-over Trot-over, Lope-over) - hier dreht sich alles um Stangen und darum, dass das
Pferd lernt die Hindernisse souverän zu meistern. Vorwärts, rückwärts und seitwärts werden Hindernisse bewältigt. Nicht jedes Pferd eignet sich gleichermaßen und gibt ein gutes Trail-Pferd ab,
aber vieles kann man üben!
Seit 2020 gibt es nicht mehr den Basispass Pferdekunde, sondern es wurde deutschlandweit der Pferdeführerschein (PFS Umgang, PFS Reiten) eingeführt, der in manchen Bundesländern bereits Pflicht geworden ist. Bisher ist die Gesetzgebung in Badenwürttemberg noch nicht so weit, es könnte aber gut möglich sein, dass auch in Baden-Württemberg der Pferdeführerschein verpflichtend eingeführt wird, wenn man mit seinem Pferd den Stall verlssen will um beispielsweise ausreiten zu gehen.
Ich biete den Pferdeführerschein Umgang 2020 zu folgenden Terminen an:
- 8. - 13. April 2020 (Prüfungstag: Ostermontag, 13. April 2020)
Schnyder Ranch, Obermeckenhof 1, 88213 Ravensburg
Richterin (EWU): Betty Egenter
Richterin (FN): Inka Held
Kursgebühr: 140 € + 40 € Prüfungsgebühr
Anzahlung bei Anmeldung: 50 €
Dieses Jahr biete ich wieder einen Kurs an, um das Westernreitabzeichen (WRA) zu machen.
Vorraussetzung hierfür ist die Mitgliedschaft der EWU und der Basispass/Pferdeführerschein. Das WRA IV ist das erste Leistungsabzeichen, das absolviert werden kann. Wer seit mindestens vier Wochen im Besitz des WRA IV ist, kann das WRA III (Bronze) machen.
Das WRA kann sowohl mit dem eigenen Pferd, als auch mit einem Schulpferd gemacht werden.
Termin für 2020:
- 9. - 13. April 2020 (Prüfungstag: Ostermontag, 13. April 2020)
Schnyder Ranch Ravensburg, Obermeckenhof 1, 88213 Ravensburg
Richterin (EWU): Betty Egenter
Richterin (FN): Inka Held
Kursgebühr: 300 € + 75 € Prüfugsgebühr
(Schulpferd für den gesamten Kurs: 160 €)
Anzahlung bei Anmeldung: 50 €